Jahresbericht 2023

Etat erhöht
Die Finanzierung der Bibliothek durch die Stadt Lich, die Unterstützung durch den Förderverein und das große kreative Engagement der Ehrenamtlichen lohnen sich.
Die Finanzierung der Bibliothek durch die Stadt Lich, die Unterstützung durch den Förderverein und das große kreative Engagement der Ehrenamtlichen lohnen sich.
Das Angebot wurde weiter ausgebaut und trotz Auflagen und Einschränkungen wurde die Bibliothek intensiv genutzt. Nicht nur die Zahl von 22.568 Ausleihen in der Bibliothek war insgesamt wieder höher als 2019, auch die Möglichkeit der Onleihe wurde mehr genutzt. Die anerkennenden und dankbaren Rückmeldungen machten die Bedeutung der Stadtbibliothek für viele Menschen in Lich deutlich.
Der Jahresbericht 2019 verweist auf Bewährtes. Die Nutzer/innen schätzen die Aktualität und Übersichtlichkeit der Bibliothek. Neu zum Bestand gehören seit 2019 Tonies und Tonieboxen. Das Bedauern über die momentane Schließung wegen des Corona-Virus macht deutlich, wie wichtig die Stadtbibliothek für viele Menschen geworden ist.
Die Stadtbibliothek Lich hat sich in der vielfältigen und lebendigen Kulturszene unserer Stadt etabliert. Sie ist ein Ort für Lesebegeisterte und solche, die es werden wollen, ein Ort der Information und darüber hinaus der Kommunikation, der Begegnung, der Kultur. Ein Ort für alle in Lich.
Die Stadtbibliothek in Lich ist für viele Menschen eine regelmäßig genutzte Einrichtung geworden und weiterhin ein lebendiger und geschätzter kultureller Ort. Das Engagement der vielen ehrenamtlichen Mitarbeiter wurde von der Stadt Lich am Tag des Ehrenamts besonders hervorgehoben und gewürdigt.
Die Bibliothek ist für viele Licher Bürger/innen eine regelmäßig besuchte Einrichtung geworden. Sie ist gewachsen, sie entwickelt sich nun langsamer, was nicht Stillstand bedeuten darf, aber Kontinuität.
Rund 15.000 Bücher, Zeitschriften und CDs, fast 2.000 registrierte Nutzer:
Die Licher Stadtbibliothek am Kirchenplatz hat sich in bald fünf Jahren seit ihrer Gründung rasant entwickelt.
Die Stadtbibliothek Lich ist eine Einrichtung, die in enger Zusammenarbeit von Stadt, Förderverein und freiwilligem Engagement ehrenamtlicher Mitarbeiter/innen getragen wird und das Bildungs- und Kulturleben in Lich mit prägt.
Im Jahr 2014 wurde die Website modernisiert und der Medienbestand auf über 13.000 Medien aufgestockt. Über 1.700 Personen besitzen nun einen Leseausweis - besonders junge Familien schätzen die Bibliothek.
„Die Stadtbibliothek boomt“ – das war die Überschrift in der „Gießener Allgemeinen“ nach der Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Stadtbibliothek Lich.
Aus dem Bildungs- und Kulturleben der Stadt Lich ist die Stadtbibliothek nicht mehr wegzudenken. Das zeigen im dritten Jahr ihres Bestehens sowohl die wachsenden Statistikzahlen bezüglich der ausgestellten Leseausweise, der Ausleiher/innen, der Medieneinheiten, als auch das zunehmende Angebot an Dienstleistungen und Veranstaltungen, das von vielen Menschen in und um Lich in Anspruch genommen wird. […]
„Die Stadtbibliothek Lich ist ein Ort der Kultur, der Begegnung, der Kommunikation und der Information. Sie möchte Lesebegeisterte und die, die es werden wollen, Kinder, Jugendliche und Erwachsene ansprechen.“
Zwei Jahre nach der Eröffnung der Stadtbibliothek können wir feststellen, dass der o.g. Anspruch nicht nur auf dem Papier besteht.
Es gelingt durch die Zusammenarbeit der Stadt Lich mit dem Förderverein der Stadtbibliothek und mit den vielen ehrenamtlich arbeitenden Mitarbeiter/innen.
Am 13. März 2011 wurde die neue Bibliothek in Lich feierlich eröffnet.
Die zunächst noch ziemlich leeren Regale füllten sich im Laufe des Jahres erheblich, über 900 Leseausweise wurden bis März 2012 ausgestellt, viele Leser/innen, vor allem junge Familien kommen regelmäßig. Sie leihen nicht nur Bücher aus, sondern halten sich gerne in der Kinderecke auf, um z.B. Bilderbücher anzuschauen und vorzulesen.