Literaturgespräch
Elena Ferrante: Meine geniale Freundin. Jeden Monat, an einem Dienstag, stellt Dr. Peter Ihring ein belletristisches Werk vor.
Elena Ferrante: Meine geniale Freundin. Jeden Monat, an einem Dienstag, stellt Dr. Peter Ihring ein belletristisches Werk vor.
Jeden 1. Freitag im Monat treffen sich die ehrenamtlichen Helfer und Mitglieder ab 20:00 Uhr im Foyer der Stadtbibliothek zu einem "Förderverein-Stammtisch" in geselliger Runde.
Siegfried Lenz: Der Überläufer. Jeden Monat, an einem Dienstag, stellt Dr. Peter Ihring ein belletristisches Werk vor.
Ein Vortrag von Kurt Stein. Über Leben, Wirken und die Verdienste des ehemaligen Stiftspfarrers und Ehrenbürgers von Lich.
Jeden 1. Freitag im Monat treffen sich die ehrenamtlichen Helfer und Mitglieder ab 20:00 Uhr im Foyer der Stadtbibliothek zu einem "Förderverein-Stammtisch" in geselliger Runde.
Mitglieder des Fördervereins und andere literaturbegeisterte Menschen lesen Texte ihrer Wahl zum Thema „Zeit“. Am Abend der langen Nacht vor der Umstellung auf die Winterzeit.
Andreas Maier: Der Kreis. Jeden Monat, an einem Dienstag, stellt Dr. Peter Ihring ein belletristisches Werk vor.
Udo Lindenberg – „Likörelle“
Im Rahmen der Veranstaltung „Kunst in Licher Scheunen“ präsentieren wir die ca. 4-wöchige Ausstellung „Likörelle“.
Jeden 1. Freitag im Monat treffen sich die ehrenamtlichen Helfer und Mitglieder ab 20:00 Uhr im Foyer der Stadtbibliothek zu einem "Förderverein-Stammtisch" in geselliger Runde.
Udo Lindenberg – „Likörelle“
Im Rahmen der Veranstaltung „Kunst in Licher Scheunen“ präsentieren wir die ca. 4-wöchige Ausstellung „Likörelle“.
Jane Gardam: Ein untadeliger Mann. Jeden Monat, an einem Dienstag, stellt Dr. Peter Ihring ein belletristisches Werk vor.
Udo Lindenberg – „Likörelle“
Im Rahmen der Veranstaltung „Kunst in Licher Scheunen“ präsentieren wir die ca. 4-wöchige Ausstellung „Likörelle“.
Jeden 1. Freitag im Monat treffen sich die ehrenamtlichen Helfer und Mitglieder ab 20:00 Uhr im Foyer der Stadtbibliothek zu einem "Förderverein-Stammtisch" in geselliger Runde.
Elke Heidenreich: Alles kein Zufall: kurze Geschichten. Jeden Monat, an einem Dienstag, stellt Dr. Peter Ihring ein belletristisches Werk vor.
Jeden 1. Freitag im Monat treffen sich die ehrenamtlichen Helfer und Mitglieder ab 20:00 Uhr im Foyer der Stadtbibliothek zu einem "Förderverein-Stammtisch" in geselliger Runde.
Do, 30.06.2016 19:00 Uhr
Paulus Böhmer ist nicht nur im deutschen, sondern auch im internationalen Sprachraum eine lyrische Ausnahmeerscheinung.
Sibylle Lewitscharoff: Pong. Jeden Monat, an einem Dienstag, stellt Dr. Peter Ihring ein belletristisches Werk vor.
Jeden 1. Freitag im Monat treffen sich die ehrenamtlichen Helfer und Mitglieder ab 20:00 Uhr im Foyer der Stadtbibliothek zu einem "Förderverein-Stammtisch" in geselliger Runde.
Italo Calvino: Die unsichtbaren Städte. Jeden Monat, an einem Dienstag, stellt Dr. Peter Ihring ein belletristisches Werk vor.
Jeden 1. Freitag im Monat treffen sich die ehrenamtlichen Helfer und Mitglieder ab 20:00 Uhr im Foyer der Stadtbibliothek zu einem "Förderverein-Stammtisch" in geselliger Runde.
So, 01.05.2016 16:00 Uhr
„Salziger Kaffee. Unerzählte Geschichten jüdischer Frauen.“
Rund 30 subjektive Geschichten von Frauen, die ganz persönliche Erlebnisse wiedergeben und unterschiedliche Aspekte des jüdischen Lebens im 20. Jahrhundert vermitteln.
Miroslav Penkov: Wenn Giraffen fliegen. Jeden Monat, an einem Dienstag, stellt Dr. Peter Ihring ein belletristisches Werk vor.
Jeden 1. Freitag im Monat treffen sich die ehrenamtlichen Helfer und Mitglieder ab 20:00 Uhr im Foyer der Stadtbibliothek zu einem "Förderverein-Stammtisch" in geselliger Runde.
Jeden Mittwoch von 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr sind Kinder von 3 bis 7 Jahren in die Bibliothek eingeladen, sich etwas vorlesen zu lassen.
Bitte beachten: Seit April 2016 ist das Angebot eingestellt.
„Gott im Gepäck“. Fritz Kremser berichtet in seinem Vortrag über wesentliche Inhalte des Korans und seine sozialen Auswirkungen.
Thema: „Ankommen“. Lesung der Preisträger des OVAG-Jugendliteraturwettbewerbs.
Jeden Mittwoch von 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr sind Kinder von 3 bis 7 Jahren in die Bibliothek eingeladen, sich etwas vorlesen zu lassen.
Bitte beachten: Seit April 2016 ist das Angebot eingestellt.
Mo, 14.03.2016 20:00 Uhr: „Des Tauchers leere Kleider“
Zweisprachige Lesung: Erst in der Fremde können wir wirklich zu uns finden, heißt es. Des Tauchers leere Kleider erzählt die abenteuerliche Geschichte einer Frau, der nichts mehr geblieben ist, außer ihr Wille zu überleben.
Thema „Ankommen“
Ein Produkt der neuen Weltordnung.
Vortrag von Dr. Djalil Dehghani.
Jeden Mittwoch von 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr sind Kinder von 3 bis 7 Jahren in die Bibliothek eingeladen, sich etwas vorlesen zu lassen.
Bitte beachten: Seit April 2016 ist das Angebot eingestellt.
Boualem Sansal: Das Dorf des Deutschen. Jeden Monat, an einem Dienstag, stellt Dr. Peter Ihring ein belletristisches Werk vor.
Lesung und Vortrag mit Jutta Dörrenhaus.
Jeden 1. Freitag im Monat treffen sich die ehrenamtlichen Helfer und Mitglieder ab 20:00 Uhr im Foyer der Stadtbibliothek zu einem "Förderverein-Stammtisch" in geselliger Runde.
Jeden Mittwoch von 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr sind Kinder von 3 bis 7 Jahren in die Bibliothek eingeladen, sich etwas vorlesen zu lassen.
Bitte beachten: Seit April 2016 ist das Angebot eingestellt.
Jeden 1. Freitag im Monat treffen sich die ehrenamtlichen Helfer und Mitglieder ab 20:00 Uhr im Foyer der Stadtbibliothek zu einem "Förderverein-Stammtisch" in geselliger Runde.
Jeden Mittwoch von 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr sind Kinder von 3 bis 7 Jahren in die Bibliothek eingeladen, sich etwas vorlesen zu lassen.
Bitte beachten: Seit April 2016 ist das Angebot eingestellt.
Irmgard Keun: Nach Mitternacht. Jeden Monat, an einem Dienstag, stellt Dr. Peter Ihring ein belletristisches Werk vor.
Jeden Mittwoch von 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr sind Kinder von 3 bis 7 Jahren in die Bibliothek eingeladen, sich etwas vorlesen zu lassen.
Bitte beachten: Seit April 2016 ist das Angebot eingestellt.
Judith Schalansky: Blau steht dir nicht – Matrosenroman. Jeden Monat, an einem Dienstag, stellt Dr. Peter Ihring ein belletristisches Werk vor.
Jeden Mittwoch von 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr sind Kinder von 3 bis 7 Jahren in die Bibliothek eingeladen, sich etwas vorlesen zu lassen.
Bitte beachten: Seit April 2016 ist das Angebot eingestellt.